Gesellschaftliche Transformation

Der gesellschaftliche Wandel wirkt sich auf die Arbeitswelt und die Sozialversicherungen aus. Technologie, Homeoffice, Teilzeitmodelle und Plattformarbeit stellen neue Anforderungen an das System. Nationalrat Andri Silberschmidt plädiert für mehr Eigenverantwortung und Ökonom Michael Grampp warnt davor, dass der Arbeitskräftemangel nicht allein durch Zuwanderung ausgeglichen werden kann. Flexiblere Rentenmodelle und eine stärkere Digitalisierung könnten Lösungen bieten – doch reicht das?

Die Sozialversicherungen decken zwar vieles ab, weisen aber auch Lücken auf. Teilzeit­arbeit kann zu massiven Renteneinbussen führen. Selbstständige und Plattformarbeiter stehen vor Unsicherheiten in der sozialen Absicherung. Neue Modelle wie Workation bringen steuerliche und versicherungsrechtliche Herausforderungen mit sich.


Artikel zu diesem Dossier


Trends in der Arbeitswelt – gekommen, um zu bleiben?
Gesellschaftliche Transformation Demografie Homeoffice Fachkräftemangel Plattformarbeit

Trends in der Arbeitswelt – gekommen, um zu bleiben?

20.03.2025

Homeoffice ist aus Bürojobs nicht mehr wegzudenken. Damit verbunden wächst generell die Flexibilität. Die grosse Herausforderung für die Wirtschaft ist aber der Arbeitskräftemangel, der nicht mehr durch Zu­wanderung kompensiert werden kann. Stattdessen muss die Produktivität steigen, und dafür braucht es Investi­tionen in die Digitalisierung.

Meistgelesene Artikel

Folgen sie uns auf