Fünf Trends: Was im HRM wichtig ist
Trotz globaler Dauerkrisen befindet sich der Stellenmarkt in einem Rekordhoch. Wie Unternehmen bei den umworbenen Talenten punkten können, zeigt die Trendstudie «Mercer Global Talent Trends 2022».
Trotz globaler Dauerkrisen befindet sich der Stellenmarkt in einem Rekordhoch. Wie Unternehmen bei den umworbenen Talenten punkten können, zeigt die Trendstudie «Mercer Global Talent Trends 2022».
Die AHV 21 wurde vom Volk knapp angenommen, das Frauenrentenalter wird nun an jenes der Männer angeglichen. Nun gilt es, weiter an der Gleichstellung zu arbeiten. Dabei sind auch die Unternehmen gefordert.
Die Vielfalt von Google-Suchergebnissen hat ihre Tücken, wenn es um Relevanz und Vertrauenswürdigkeit der Informationsangebote geht. vps.epas hat sich darauf spezialisiert, Fachleute in der Praxis mit Weiterbildungs- und Rechercheangeboten zu unterstützen. Eine Auswahl verlässlicher Referenzen im Überblick.
In der AHV sind grundsätzlich jegliche Vergütungen bis hin zu Naturallöhnen wie Kost und Logis mit wenigen Ausnahmen versichert. In der 2. Säule -bestehen Gestaltungsspielräume – auch zum Nachteil der Beschäftigten. Pensionskassen-Experte Dominique Koch schafft Klarheit.
Eindeutigkeit, klares Verständnis des Systems durch die Mitarbeitenden, zuverlässige Umsetzungsprozesse und ein zum Unternehmen passendes Anreizsystem zeichnen ein funktionierendes Lohnmodell aus, erklärt Arbeitsrechtler Emanuel Tschannen.
Muss ein Unternehmen viele Angestellte entlassen, besteht Diskussionsbedarf. Eine vorzeitige Pensionierung ist in den Augen der Gewerkschafter Gabriela Medici und Aldo Ferrari eine legitime Lösung – wenn der Arbeitgeber die Rente angemessen aufbessert.
Es war ein langer Weg, bis die Familienzulagen für die ganze Schweiz einheitlich geregelt waren. Heute zahlen über 200 Familienausgleichskassen jährlich 6 Mrd. Franken an Zulagen aus. Die von den Arbeitgebern zu entrichtenden Beitragssätze sowie die Zulagen unterscheiden sich kantonal.
Das Schweizer Gesundheitswesen erfüllt die Erwartungen der Bevölkerung zu tragbaren Kosten. Doch es gibt Verbesserungspotenzial – vor allem im Bereich der Digitalisierung, wie die Referate an den Trendtagen Gesundheit Luzern zeigten.
Im Zusammenhang mit Arbeitslosentaggeldern ist die Arbeitslosenversicherung (ALV) den meisten ein Begriff. Doch die ALV kennt noch weitere Leistungen, die in erster Linie darauf abzielen, Arbeitslosigkeit zu verhindern: Kurzarbeits-, Schlechtwetter- und Insolvenzentschädigung.
Die Kurzarbeitsentschädigung hat in den letzten beiden Jahren 15 Mrd. Franken gekostet. Ein hoher Preis, für eine wirkungsvolle Massnahme. Denn damit konnte eine grössere Arbeitslosigkeit verhindert werden. Oliver Schärli vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) erklärt warum.
Die RAV machen einen guten Job, findet Personalvermittler Bruno Giger. Sie arbeiten mit den Stellensuchenden deren Stärken heraus und unterstützen sie mit Weiterbildung. Unternehmen können Arbeitskräfte mit klarer Kommunikation von Vorteilen und Erwartungen für sich gewinnen.
Ein neues Netzwerk will dem Fachkräftemangel und dem Wissensverlust beim Austritt der Baby-Boomer-Jahrgänge begegnen. Als Plattform für Arbeitgebende will focus50plus Methoden zur erfolgreichen Gestaltung des betrieblichen Generationenmanagements erarbeiten und zugänglich machen. Ein Projekt stellt sich vor.
Anders als bei einem Unfall ist der Erwerbsausfall infolge einer Krankheit nicht obligatorisch mit Taggeldern abgesichert. Dennoch ist der Schutz in den Augen von Lukas Müller-Brunner vom Arbeitgeberverband ausreichend. Dringenden Nachholbedarf sieht die Gewerkschafterin Gabriela Medici.
Kommentar zum Referendum des linken Bündnisses gegen AHV 21.
Heute gibt es diverse Familienformen. In der sozialen Sicherheit spielt die Familie eine wichtige Rolle, doch je nach Versicherungszweig wird sie unterschiedlich definiert, was die Leistungen beeinflusst.
Mitarbeitende von Kuoni und ihren Schwestermarken unter dem Dach von DER Touristik Suisse dürfen neu dort arbeiten, wo andere Ferien machen. Wie es zu Workation kam und was Arbeitgebende dabei berücksichtigen müssen, erklärt der HR-Leiter Jonas Belardinelli.
Was während der Corona-Pandemie zum Leitspruch wurde, gilt auch für betagte Menschen. Allerdings in einem anderen Kontext: Sie möchten möglichst lang in der eigenen Wohnung leben und nicht in ein Alters- oder Pflegeheim umziehen. Dieser Trend sei nicht neu, aber er habe sich durch die Pandemie verstärkt, so die Fachleute an der RVK Fachtagung Langzeitpflege.
Im Windschatten der AHV wird auch das BVG revidiert. Klar ist, dass der Umwandlungssatz und der Koordinationsabzug gesenkt sowie die Beitragsstaffelung zugunsten älterer Arbeitnehmender angepasst werden soll. Grösster Streitpunkt im Parlament ist derzeit die Kompensation der Umwandlungssatzsenkung.
Hybrides Arbeiten mal im Homeoffice und mal im Büro birgt Chancen und Herausforderungen. Eine gute Zusammenarbeit benötigt klare Regeln, in deren Rahmen sich die Teams autonom entwickeln können, so eine Erkenntnis aus dem Business Talk der Firma Beetroot.
Geschaffen, um das Einkommen von Menschen mit Behinderungen zu sichern, hat sich die IV im Lauf der Jahre immer mehr zur Eingliederungsversicherung entwickelt. Das und die strengere Prüfung von Rentengesuchen hat sich in sinkenden Rentenzahlen und damit auch Kosten niedergeschlagen.
Werden in der IV die Schrauben angezogen, bewirkt dies eine Verlagerung zur Sozialhilfe – das haben vergangene Revisionen gezeigt. Bei der aktuellen Revision plagen den SKOS-Geschäftsführer Markus Kaufmann keine derartigen Sorgen. Unklar ist, welche langfristigen sozialen Folgen die Coronakrise hat.
Hinterlassenenleistungen unterscheiden sich in der AHV für die Geschlechter. Sie entsprächen damit nicht mehr den heutigen Familienformen, findet SP-Nationalrätin Yvonne Feri. Hier müsse eine Vereinheitlichung erfolgen.
Wie können bei mehreren Teilzeitarbeitsverhältnissen potenzielle Nachteile in der 2. Säule vermieden werden? Ein Überblick zu den wichtigsten Themen mit Berechnungsbeispielen.
Der Produzent der Schweizer Armeemesser engagiert sich seit der Gründung für die Schaffung von Arbeitsplätzen. Welche Werte dabei zentral sind und wie dies auch Personen zugutekommt, die eine IV-Rente beziehen, erklärt der Personalchef von Victorinox, Robert Heinzer.
Alle Arbeitnehmenden in der Schweiz sind obligatorisch über den Arbeitgeber unfallversichert. Die Unfallversicherung erbringt sowohl Sach- als auch Geldleistungen. Eine Einführung zur Unfallversicherung.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch