
Kein erhöhtes Erkrankungsrisiko für Gesundheitsfachleute
Blutuntersuchungen von knapp 5000 Personen im Tessin zeigen: Gesundheitsfachpersonen haben kein erhöhtes Risiko, an Covid-19 zu erkranken.
Der Livestream «inCLOUSiv Live» widmet sich wöchentlich einem anderen Thema der psychischen Gesundheit. Im Gespräch mit Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen, soll das Verständnis und der Umgang mit psychischen Krankheiten gefördert werden.
Robin Rehmann will den Menschen in der Schweiz Mut machen, auch über schwierige Themen zu sprechen, denn Gespräche helfen, die eigene Gesundheit zu stärken, heisst es in der Medienmitteilung.
Pro Mente Sana und Robin Rehmann laden jeweils mittwochabends zwischen 20:00 und 22:00 Uhr ausgewählte Gäste ein. Zum Programm.
Interessierte können per Video oder Chat via inclousiv.ch/livestream/ am rund zweistündigen Livestream teilnehmen und Fragen und Gedanken mit den Gästen und der Community teilen. (he/Medienmitteilung)
Blutuntersuchungen von knapp 5000 Personen im Tessin zeigen: Gesundheitsfachpersonen haben kein erhöhtes Risiko, an Covid-19 zu erkranken.
Stigmatisierung und Diskriminierung psychisch erkrankter Menschen werden von vielen Betroffenen als schlimmer wahrgenommen als die Krankheiten selbst. Das berichtet eine internationale Gruppe von 50 Experten anlässlich des Tags der seelischen Gesundheit in der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet. Das Gremium ruft zu einem Ende von Stigmatisierung und Diskriminierung dieser Menschen auf.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch