
Wenn das Unternehmen pubertiert
Eine Pubertät durchleben auch Unternehmen. Der Arbeitspsychologe Wolfgang Schnell erklärt, welche Entwicklungen sie im Wachstum erfahren.
Das Unternehmen als «Pubertier»: Wenn Menschen in die Pubertät kommen, kann das Leben anstrengend werden. Der Arbeitspsychologe Dr. Wolfgang Schnell erklärt im Interview die Analogie zwischen der menschlichen Pubertät und der Differenzierungsphase in Unternehmen, die durch Veränderungen gehen.
Worauf es in der HR-Praxis in einem schnell wachsenden Unternehmen ankommt, erzählt Pascal Faeh, der den Sportschuhhersteller «On» in dessen Frühphase als Head of HR begleitete.
Planung und Priorisierung sind in Zeiten rasanten Wachstums unverzichtbar. Karen Heidl zeigt anhand einer Strategiekarte, wie sich eine HR-Strategie stringent aus den Unternehmenszielen ableiten lässt. Mit der Arbeitsrechtlerin Ursula Guggenbühl sprach Heidl über den Stellenwert von Reglements.
Eine Pubertät durchleben auch Unternehmen. Der Arbeitspsychologe Wolfgang Schnell erklärt, welche Entwicklungen sie im Wachstum erfahren.
Pascal Faeh war Profisportler, bevor er ins HR einstieg. Dies prägte auch seine Arbeitsweise, als es darum ging, beim Sportschuh-Start-up «On» Wachstum zu managen.
Rasantes Wachstum braucht Struktur. Wo anfangen, wo enden bei der Entwicklung einer HR-Strategie? Eine Strategiekarte unterstützt die Ableitung relevanter HR-Projekte aus den Unternehmenszielen.
Die Rolle von Human Resources hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Von der ursprünglich rein administrativen Funktion hat sich HR in Richtung komplexerer Aufgaben entwickelt, die für das Unternehmen von strategischer Bedeutung sind. Ein Wandel zum Guten oder zum Schlechten?
Regeln, aber richtig. Kulturelle und arbeitsrechtliche Aspekte bei der Entwicklung von Reglements.
Handout zum Thema «Wachstum» mit den Entwicklungsphasen eines Unternehmens, dem Umgang mit Reglementen und Tools für die HR-Strategieentwicklung
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch