
Anstieg der Arbeitslosenzahlen setzt sich im August fort
Im August hat die Zahl der Arbeitslosen um 3.4%. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vormonat um 0.1 Prozentpunkte auf 2.4%.
Ich bin Überzeugungstäterin, wenn es darum geht, HR Arbeit neu zu erfinden und voranzutreiben. Um Dinge anders zu denken, nutze ich gerne aktiv Impulse von aussen. Natürlich kann ich dafür die Reports der grossen Zukunftsinstitute lesen oder die neusten Tools lernen. Man bekommt aber unsagbar viel mehr Lösungen, wenn man in einer Community die Fragen, die einen beschäftigen, offen diskutiert. Ganz oft bekomme ich dabei Ideen oder Impulse, die ich in meiner Firma umsetzen kann.
Ein gutes HR BarCamp zeichnet sich dadurch aus, dass wir uns aktiv austauschen. Es muss ein Rahmen gegeben sein, in dem sich jeder wohl fühlt, die eigene Meinung zu äussern und auch mal ungewöhnlichere Ideen vorzuschlagen. Genauso wichtig ist es auch, dass man die Beiträge der anderen wertschätzt. Ganz besondere Wertschätzung zeigt sich, wenn man ernsthaft über die diskutierten Vorschläge nachdenkt. Unsere Sicht der Dinge ist nicht immer die einzig richtige.
Ich sehe es nicht nur als persönliche Leidenschaft, sondern Teil meines Jobs, mich aktiv mit der Weiterentwicklung von HR-Themen auseinanderzusetzen. Nur so kann ich besser werden und bessere Services erbringen. Natürlich gibt es dafür verschiedene Wege – das HR BarCamp ist sicherlich einer, der leicht fällt und Spass macht – und mir ganz viele Ideen innerhalb kurzer Zeit bringt.
Mal abgesehen davon, dass es sicherlich viele gute Diskussionsbeiträge und Impulse geben wird, kann man immer soviel erwarten, wie man selbst bereit ist zu geben. Das BarCamp lebt von Interaktion und Austausch. Je mehr ich dazu beitrage, umso besser werden die Ergebnisse. Und manchmal ergibt sich nicht nur ein grösseres Netzwerk, sondern es bilden sich sogar Arbeitsgemeinschaft, bestimmte Themen weiter gemeinsam zu entwickeln.
Donnerstag, 13. Juni 2024
09:00 – 17:30 Uhr anschliessend Apéro
(Türöffnung ab 08:30 Uhr)
Debattierhaus Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Im August hat die Zahl der Arbeitslosen um 3.4%. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vormonat um 0.1 Prozentpunkte auf 2.4%.
Die Schweizer Topmanager haben im vergangenen Jahr im Durchschnitt 143 mal mehr verdient als ihre Angestellten mit den tiefsten Löhnen. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Unterschied damit gemäss einer Studie der Gewerkschaft Unia weiter angestiegen.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch