Der arbeitsrechtliche ­Zivilprozess

Freitag, 21. März 2025 - Oliver Bermejo
Haben die Parteien eines Arbeitsverhältnisses unterschiedliche Auffassungen über Rechtsansprüche und finden Sie keine einvernehmliche Lösung, bleibt oft nur der Weg ans Gericht. Dieser Beitrag beleuchtet aus praktischer Perspektive spezifische Besonderheiten des arbeitsrechtlichen Zivilprozesses. Dabei werden auch einige im Rahmen der Revision der Zivilprozessordnung per 1. Januar 2025 eingeführte Neuerungen berücksichtigt.
Vorprozessuale Überlegungen Zunächst stellt sich die Frage, welche Partei passivlegitimiert ist, also welches Rechtssubjekt im konkreten Fall einzuklagen ist. In der Regel lässt sich diese Frage durch einen Blick in den Arbeitsvertrag leicht beantworten. Ausnahmsweise muss sich die Klage aber gegen eine andere Partei richten, z.B. bei strittigen Bonusansprüchen, die im Rahmen eines ...
Kurzabonnement Penso
Jetzt ganz einfach weiterlesen
  • Unbeschränkter Zugang zu allen Inhalten auf penso.ch auf all Ihren Geräten
  • 1 Print-Ausgabe
  • Zeitschrift als E-Paper lesen
CHF 25.–
ABONNIEREN
Sie haben Penso bereits abonniert?

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Folgen sie uns auf