
Fokus AHV-Reform
Die AHV wird erstmals seit 25 Jahren substanziell reformiert. Alle Massnahmen und deren Folgen für Unternehmen und Angestellte im Überblick.
Ab dem 1. Januar 2021 können frisch gebackene Väter bis zu zwei Wochen Vaterschaftsurlaub in Anspruch nehmen. Finanziert wird dieser wie auch der Mutterschaftsurlaub über die Erwerbsersatzordnung (EO). Im Artikel «Das EO-Gesetz macht Furore» im Fokus Familienzeit ist von der Anspruchsberechtigung bis zur Koordination mit anderen Sozialversicherungen alles rund um die Mutterschafts- und Vaterschaftsentschädigung ausführlich beschrieben.
Nur weil der Vaterschaftsurlaub nun gesetzlich geregelt ist, sind die Arbeitgebenden allerdings nicht aus dem Schneider. Sie müssen nun sicherstellen, dass ihre Personalreglemente nicht im Widerspruch zum Gesetz stehen. Zudem können sie sich auch überlegen, ob sie ihren Angestellten Leistungen über das gesetzliche Minimum hinaus gewähren wollen. (gg)
Die AHV wird erstmals seit 25 Jahren substanziell reformiert. Alle Massnahmen und deren Folgen für Unternehmen und Angestellte im Überblick.
Erwerbsbiografien und Familienmodelle in der Schweiz sind im Umbruch – was insbesondere für Frauen Chancen, aber auch neue Herausforderungen für die Altersvorsorge mit sich bringt. Dies ergab eine Studie der Swiss Life.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch