Wohin steuert die ­berufliche Vorsorge?

Donnerstag, 20. März 2025 - Lukas Müller-Brunner
Die 2. Säule ist ein zentraler Pfeiler der Schweizer Altersvorsorge. Sie trägt ­wesentlich zur finanziellen Sicherheit von fast allen Schweizer Erwerbstätigen und Pensionierten bei. Deshalb muss sie sich stets an grundlegende Veränderungen wie etwa die alternde Gesellschaft oder die Umgestaltungen in der Arbeitswelt anpassen.
Der Grundauftrag der 2. Säule muss mit dem Wandel in Gesellschaft, Politik und der Branche selbst Schritt halten. Dabei müssen die Verantwortlichen einer Vorsorgeeinrichtung einige Entwicklungen besonders im Blickfeld haben. Der vorliegende Beitrag skizziert ausgewählte Veränderungen und fasst deren Auswirkungen auf die 2. Säule zusammen, ohne sie zu werten. Gesellschaftliche Veränderungen Anders als bei der Einführung des BVG-Obligatoriums im Jahr 1985 ist der ...
Kurzabonnement Penso
Jetzt ganz einfach weiterlesen
  • Unbeschränkter Zugang zu allen Inhalten auf penso.ch auf all Ihren Geräten
  • 1 Print-Ausgabe
  • Zeitschrift als E-Paper lesen
CHF 25.–
ABONNIEREN
Sie haben Penso bereits abonniert?

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Folgen sie uns auf