
Blasenentzündungen vermeiden
Eine Welt ohne Filterblasen wird es wohl nicht geben, aber wir können sie durchlässiger und transparenter machen.
Eine Welt ohne Filterblasen wird es wohl nicht geben, aber wir können sie durchlässiger und transparenter machen.
Wirtschaftliche Mobilität und soziale Sicherheit bedingen einander.
Es geht darum, zu verzichten, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Gratis ist das Rundumversorgungspaket nicht – jährliche Prämienerhöhungen sind die Quittung.
Sicherheitsverzerrungen führen zu vorsichtigen Entscheidungen, die nicht die besten Optionen sind.
Die berufliche Vorsorge lebt von der aktiven Mitgestaltung aller Beteiligten.
Will HR einen echten strategischen Mehrwert leisten, muss es die menschlichen Interaktionen stärken.
Selber Verantwortung übernehmen? Gar noch eine Rücklage für schwierige Zeiten machen? Das ist nicht mehr en vogue.
Rund 80% der 4.5 Millionen PK-Versicherten sind in einer von 230 Sammeleinrichtungen versichert.
Vorurteile wirken sich auf alle Bereiche des Lebens aus. Engagieren wir uns aktiv für eine inklusivere Gesellschaft, tragen wir zu einer wertschätzenden und gerechten Arbeitskultur bei.
KI nimmt uns je länger desto mehr Arbeiten ab. Matthias Mölleney findet deshalb, dass wir lernen müssen, Künstliche Intelligenz sinnvoll und verantwortungsvoll zu nutzen.
Ein Rezept, mit dem man sowohl die Kosten senken als auch gleichzeitig das Leistungsniveau halten kann, gibt es nicht.
Das Vertrauen, das die Versicherten in den Stiftungsrat setzen, muss sorgfältig gepflegt werden.
HR- und DEIB-Verantwortliche achten darauf, dass Werte und Regeln, Gesetze sowie Reglemente ihrer Betriebe für alle fair und gleichbehandelnd umgesetzt werden.
«Probleme, die sehr wenige Menschen betreffen, sollen neu durch die Sozialversicherungen abgefedert werden.» Diese Entwicklung gefällt Andreas Dummermuth nicht. Warum, erklärt er in seiner Kolumne.
«Wir müssen die Wertigkeit von Leistungen in einem anderen Kontext als der Anzahl an Wochenstunden definieren und messen», findet Matthias Mölleney und erklärt in seiner Kolumne warum.
Die Sozialversicherungen sollen uns - solidarisch finanziert - vor den finanziellen Folgen grosser Risiken bewahren. Die Regulierung bietet Stoff für politische Diskussionen. Beatrix Bock, Präsidentin des SVS Nord-Ostschweiz, mahnt zu Zurückhaltung bei Versprechen auf Wählerfang.
Ihre erste Kolumne für Penso nutzt Jessica Silberman Dunant, Präsidentin HR Swiss, um zentrale Fragen zu stellen: Was beschäftigt HR-Verantwortliche? Was erwarten sie von ihrem Dachverband? Antworten nimmt die Autorin gern per E-Mail entgegen.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch