
Kompetenzen im Zeitalter von KI
Mit der wachsenden Verbreitung von KI wandelt sich die Arbeitswelt – welche Kompetenzen sind jetzt entscheidend?
Mit der wachsenden Verbreitung von KI wandelt sich die Arbeitswelt – welche Kompetenzen sind jetzt entscheidend?
Der Sozialpsychologe Dr. Jakub Samochowiec hebt die zentrale Bedeutung von Selbstbestimmung, Kreativität und gesellschaftlicher Verantwortung in einer durch KI geprägten Welt hervor.
HR-Vordenker Dr. Joël Luc Cachelin beschäftigt sich seit über 15 Jahren intensiv mit der Zukunft der Arbeitswelt im Kontext der digitalen Transformation. Den euphorischen KI-Narrativen der «Tech-Oligarchie» begegnet er mit reichlich Skepsis, warnt pointiert vor Spekulationsblasen und naiver Vergötterung und plädiert für eine gesunde Portion Menschenverstand.
Die HR Tech Night von anfangs Oktober war restlos ausverkauft und sorgte dank inspirierenden Referaten für reichlich Gesprächsstoff unter den 100 Gästen.
Gérald Brandt ist der neue Präsident der Schweizer HR-Berufsfachprüfungsorganisation Human Resources Swiss Exams (HRSE). Daneben ist der 50-jährige Vollblutpersonaler HR-Chef des Kantonsspitals Neuenburg. Im Gespräch mit Penso gibt er einen Einblick in seine Vision der HR-Berufsausbildung der Zukunft.
Auch nach über 30 Jahren hat die Learntec nichts von ihrem Innovationsschwung verloren. Vor allem im Bereich Corporate Learning werden neue Lerntechnologien derzeit schnell adaptiert. Mit ihrem ausgefeilten Messekonzept ist die Learntec eine der informativsten Veranstaltungen, um sich über neue Entwicklungen im Bildungsbereich zu orientieren.
Wie lassen sich Profil und Facetten im Bewerbungsprozess erfassen? Wie gelingen kompetenzbasierte Interviews? Was können Eignungsdiagnostik und Assessments leisten? Unser Fokus liefert Antworten.
Vor dem Hintergrund von Marktdynamik und Fachkräftemangel werden heute in vielen Unternehmen auf Eigenschaften bezogene Kompetenzen über formale Fachkenntnisse gestellt. Wie lassen sich kompetenzbasierte Interviews optimal vorbereiten und durchführen?
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch