
Ambitionierte Inspiration für den Werkplatz Schweiz
Das Whitepaper «New Work Schweiz» beleuchtet zentrale Entwicklungen rund um hybride Arbeitsmodelle, digitale Transformation und den Kampf um Talente.
Das Whitepaper «New Work Schweiz» beleuchtet zentrale Entwicklungen rund um hybride Arbeitsmodelle, digitale Transformation und den Kampf um Talente.
Die Parole von «New Work» drängt sich in dieser Zeit vehement in alle Reflexionen über die Transformation der Arbeitswelt. Die «Nationale Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement 2023» warf dabei vor allem ein Schlaglicht auf die Frage, welche Herausforderungen für die Gesundheit der Erwerbstätigen eine neue Arbeitswelt mit sich bringt.
Durch die Coronakrise stellen sich vielen Unternehmen Fragen nach der grundsätzlichen Neuaufstellung bei der Arbeitsorganisation. Orientierung will ihnen das New Work Manifesto geben, das eine Arbeitsgruppe in einer gemeinsamen Co-Kreation für den deutschsprachigen Raum entwickelt hat.
Der Begriff New Work hat im Sinne heutiger Verwendungsweisen keine klare Definition. Je nach Urheberschaft einer Definition wird der eine oder andere Aspekt betont oder nicht. Im komplexen Sinne Frithjof Bergmanns wird er heute in Teilen benutzt.
Der 18. Ostschweizer Personaltag ging in diesem Jahr der Frage nach der Zukunft der Arbeit nach. Stichworte wie New Work und Digitalisierung durften dabei nicht fehlen. Mit gekürztem Format – am Nachmittag statt bisher morgens startend – trugen vier Referentinnen und Referenten ihre Einsichten zu diesen Themen bei.
Innere Haltung, stimmige Unternehmenskultur und das richtige Handwerkszeug sind die Voraussetzungen gelingender BGM-Kommunikation. Die Nationale Tagung für Betriebliches Gesundheitsmanagement 2022 inspirierte mit einem weiten Themenbogen.
Die HR-Arbeit hat sich nach Corona verändert. Der Lockdown hat dem Remote Working auf breiter Front zum Durchbruch verholfen. Aber was passiert jetzt? Wie hat die Krise und deren Bewältigung die Menschen verändert? Und ist New Work schon wieder vorbei?
Das Trainings- und Coaching-Unternehmen Brainbirds zeigt Wege in eine Kultur des New Work auf.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch