Sozialversicherungen

Studie: Schweizer finden eine Reform der Altersvorsorge notwendig
BVG Studien Altersvorsorge

Studie: Schweizer finden eine Reform der Altersvorsorge notwendig

18.11.2020

Eine von Axa Investment Managers Schweiz durchgeführte Studie zeigt: Vier von fünf PK-Versicherten erachten eine Reform der Altersvorsorge als notwendig. Die Einsicht, dass Rentenkürzungen und die Erhöhung des Rentenalters zur Sicherung der Altersleistungen wohl unumgänglich sind, hat deutlich zugenommen. Die beliebteste Korrekturmassnahme zur Sicherung der Altersvorsorge ist nach wie vor das freiwillige, steuerbegünstigte Sparen. Die Studie spricht auch das Thema Solidarität in der 2. Säule an.

Mehr Übergänge in die Sozialhilfe wenn keine IV-Rente zugesprochen wird
Studien IV Sozialhilfe Arbeitsmarkt

Mehr Übergänge in die Sozialhilfe wenn keine IV-Rente zugesprochen wird

17.11.2020

Die Fokussierung der IV auf die Eingliederung hat einerseits die gewünschte Wirkung gezeigt: Zwischen 2005 und 2014 ist der Anteil der Versicherten, die sich bei der IV angemeldet hatten und vier Jahre später erwerbstätig waren und keine IV-Rente bezogen um 8 Prozentpunkte gestiegen. Andererseits hat aber der Anteil von Personen, die Sozialhilfe bezogen, nachdem sie von der IV keine Rente erhalten haben, von 11.6 auf 14.5 Prozent zugenommen. Das zeigt eine neue Analyse des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV).

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Folgen sie uns auf